Die genauen Bezeichnungen und eine Anleitung zur Ansaat finden Sie auch in unseren Saatgut Boxen!
Zu den enthaltenen Pflanzensamen:
Klatschmohn – Papaver rhoeas
Sommerblume mit großen, leuchtend roten Blüten.
Höhe ca. 50 – 60 cm.
Aussaat: März – Mai, direkt ins Freiland
Standort: Sonnig
Inhalt: 0,5g
Kornblume – Centaurea cyanus
Blaue Blüten von Juni bis September, 70 cm hoch.
Aussaat: März bis Juni direkt ins Freiland oder August bis September für das nächste Jahr.
Standort: Sonnig bis halbschattig. Mag humusreiche, kalkhaltige Böden.
Inhalt: 1 g
Schnittlauch Polyvert – Allium schoenoprasum
Die Blüten sind ein wahrer Bienenmagnet!
Aussaat: März bis November ins Freiland
Standort: Sonnig bis halbschattig. Gleichmäßig feuchter, humoser Boden
Inhalt: 2 g
Alpen-Aster – Aster alpinus
Als Zierblume in Beeten, in Steingärten oder als Schnittblume.
Aussaat: Voranzucht Februar bis April, Direktsaat April bis Juni.
Standort: Sonne. Bevorzugt kalkhaltige, humusreiche Böden.
Alpen-Glockenblume – Campanula alpina
Mehrjährig, wächst ca. 15 cm hoch.
Aussaat: Im Februar bis April in Schalen oder ins Frühbeet
Standort: Sonnig, auf durchlässige Böden. Kalkliebend.
Inhalt: 20 Korn
Färberkamille – Anthemis tinctoria
Stark verzweigte, feinfiedrig belaubte historische Färberpflanze, die mit tiefgelben Blütenknöpfen übersät ist. Ein Rückschnitt im Mai hält die Pflanze kompakt, ein zweiter Schnitt im September auf 15 cm über dem Boden hilft der mehrjährigen Pflanze über den Winter. Blüht von Juni bis August.
Erreicht Wuchshöhen von 20 – 70 cm.
Aussaat: Ab April oder im September direkt an Ort und Stelle.
Ca. 30 cm Pflanzabstand.
Standort: Sonnig, warm und eher trocken.
Inhalt: 0,2 g
Alpen-Akelei – Aquilegia alpina
Mehrjährig, bis ca. 70 cm hoch.
Aussaat: März bis Juni
Standort: Sonne. Kalkhaltiger, durchlässiger, humoser Boden.
Alpen-Distel / Mannstreu – Eryngium alpinum
Mehrjährig, winterhart.
Aussaat:
Dezember bis Februar im Saatgefäß. Samen einige Tage bei 10-15 °C vorquellen lassen, dann eine Woche bei 0-5 °C kühlen. Bei Temperaturen ab 15 °C zur Keimung bringen, nach 2-3 Wochen pikieren, im Haus oder Frühbeet weiterkultivieren, abhärten und im Juli / August auspflanzen. Die Keimung kann mehrere Wochen dauern.
Standort: Sonne bis Halbschatten. Kalkhaltiger, humoser Gartenboden. Auch in Steingärten oder Halbtrockenwiesen.
Inhalt: 20 Korn
Wildes Stiefmütterchen – Viola triclor
blau-violett-gelbe Blüte von April bis September. Das Wildes Stiefmütterchen wird 20-40 cm hoch.
Aussaat: März bis Mai direkt ins Freiland
Standort: Sonnig bis halbschattig, normaler Boden.
Inhalt: 0,5 g
Ringelblume – Calendula officinalis
Orangefarbene Blüte von Juni bis Oktober. Ringelblumen werden ca. 60 cm hoch.
Aussaat: Anfang Februar bis Ende August direkt ins Freiland
Standort: Sonnig bis halbschattig, anspruchslos
Inhalt: 2 g
Natternkopf – Echium vulgare
Blaue Blüte von Juni bis Oktober. Der Natternkopf wird 40 – 80 cm hoch.
Aussaat: Anfang Februar (blüht im zweiten Jahr) oder im Spätsommer/Herbst (blüht dann im kommenden Jahr)
Standort: Sonnig, trocken.
Inhalt: 0,5 g