Die BienenGaudi ist ein Insektenhotel mit verschiedenen Lochgrößen
Unser Basic Modell BienenGaudi ist unser kleinstes Modell und perfekt für Fensterbänke, kleine Balkone und Terrassen.
Aufgrund der Bauart empfehlen wir dieses Modell nur geschützt, also trocken und sonnig aufzustellen. Feuchtigkeit könnte zu unerwünschter Rissbildung führen! Solltest du keinen trockenen Standort für ein Insektenhotel haben, empfehlen wir dir unsere anderen Modelle, da diese so verarbeitet sind, dass das Holz sich ausdehnen und arbeiten kann.
Das Insektenhotel mit verschiedenen Lochgrößen ist aus Buchenholz gefertigt. Das Buchenholz weist verschiedene Bohrungen in 4mm, 6mm und 8mm auf, um verschiedene Wildbienenarten anzusprechen.
Zum Schutz des Hartholzes ist ein schmaler Rahmen aus Fichtenleimholz aufgebracht, zum Schutz vor der Witterung ist das Insektenhotel mit einem kleinen Flachdach ausgestattet. Das Dach besteht ebenfalls aus Fichtenleimholz.
Für das gesamte Insektenhotel verwenden wir einen Leim von einem Fürther Familienunternehmen, der den Wildbienen nicht schadet.
Das Insektenhotel BienenGaudi mit verschiedenen Lochgrößen wird ohne Vogelschutzgitter aus Edelstahl geliefert. Wir empfehlen dir daher selbst ein Vogelschutzgitter anzubringen. Wenn du ein Modell mit Vogelschutzgitter mächtest, sieh dir gerne die anderen Produkte in unserem Shop an!
BienenGaudi besteht aus:
- Dünner Rahmen und Dach aus Fichtenleimholz
- Nisteinsatz aus Buche
- Aufhänger rückseitig
Maße:
- 13 cm × 23 cm × 10.5 cm (mit Dach)
- Gewicht: 2,6 kg
Was du noch wissen musst:
- Am besten ist es, wenn du das Wildbienenhotel so sonnig wie möglich platzierst – denn Wildbienen sind Sonnenanbeter!
- Es ist wichtig, dass das Modell BienenGaudi nicht nass wird und wenn doch, dass es schnell und gut abtrocknen kann. Platzieren Sie Ihre BienenGaudi also am besten nicht schattig oder hinter hoher Bepflanzung.
- Das Holz des Insektenhotels ist nicht behandelt. Wenn du es noch besser vor der Witterung schützen möchtest, empfiehlt es sich die Nisthilfe zum Beispiel mit Leinöl oder einen Beutenschutzlasur einzulassen.
- Es ist wichtig den Wildbienen Nahrung anzubieten, viele Infos zu Trachtpflanzen findest du auf unserer Website.
- Wenn du dich für unseren Newsletter – die Wildbienenpost – anmeldest, bekommst du einen Gratis Blühkalender mit einheimischen, insektenfreundlichen Pflanzen. Eine kleine Starthilfe für deinen bienenfreundlichen Balkon oder Garten.
Du hast noch viele Fragen? Wir haben viele Antworten! Zum Beispiel in unserem Wildbienenblog oder auf unseren Social Media Kanälen. Du findest uns auf Facebook und Instagram!
Lieferzeit: ca. 1-2 Werktage