Bienenfreude ist eine Wildbienennisthilfe mit einem Einzelmodul "Stern".
Das Modell BienenFreude ist unser Topseller.
Diese exklusive Nisthilfe hat definitiv nicht nur einen Stern, sie ist das Four Seasons unter den Bienenhotels!
Das verbaute Modul ist aus hochwertigem und gut getrocknetem, FSC zertifiziertem Buchenholz gefertigt.
Die Buchenholzteile weisen verschieden große und unterschiedlich tiefe Bohrungen auf, um möglichst viele verschiedene Wildbienenarten anzusprechen.
Im Schatten des Sterns, also um das Buchenholz, befindet sich Schilf aus dem Donaudelta, welches komplett von Hand verarbeitet wird. Nach der aufwendigen Ernte, wird das Schilf von der Hülse befreit, sortiert und geschnitten.
Dann wird das Schilf von uns in liebevoller Handarbeit in das Nistmodul eingebracht.
Hierfür verwenden wir einen speziellen Leim aus einer alten fränkischen Fabrik, der den Wildbienen nicht schadet.
Das Gehäuse besteht aus robustem Fichtenleimholz.
Dach und Vogelschutzgitter bestehen aus Edelstahl und sind Sonderanfertigungen aus regionalen Betrieben für unsere Kleinserie.
BienenFreude besteht aus:
- Gehäuse und Dach aus Fichtenleimholz
- Nisteinsatz mit Stern-Muster aus Buche und Schilf
- Edelstahlauflage auf dem Dach
- Vogelschutzgitter aus Edelstahl
- Aufhänger und Schrauben
Maße unseres Insektenhotels:
- Breite x Höhe x Tiefe = 45 cm x 38 cm × 23 cm (mit Dach)
- Tiefe mit Verkleidung und ohne Dachüberstand: 18 cm
- Gewicht: 9 Kg
Wenn Sie Ihre Nisthilfe direkt im Blumenbeet platzieren möchten oder keine Wand zur Verfügung haben, an der das Wildbienenhotel aufgehängt werden kann, halten wir ebenfalls eine Lösung für Sie bereit!
In unserem Onlineshop unter "Zubehör" finden Sie Stelen inkl. Einschlaghülse und Einschlagholz mit der Sie ihr Wildbienenhotel freistehend aufstellen können. Es ist nicht notwendig dafür Boden zu versiegeln, die Einschlaghülse wird einfach in den Boden eingeschlagen.
Was Sie noch wissen müssen:
- BienenFreude wird mit einer Folie auf dem Dach angeliefert, die zum Transportschutz während der Fertigung und beim Versand dient. Um diese abzuziehen empfiehlt es sich, die Schrauben am Dach zu entfernen. Dann geht es am einfachsten!
- Am besten ist es, wenn Sie das Wildbienenhotel so sonnig wie möglich platzieren – denn Wildbienen sind Sonnenanbeter!
- Es ist wichtig, dass falls die Nisthilfe an Ihrem Standort feucht wird, diese auch wieder gut abtrocknen kann. Platzieren Sie Ihre BienenFreude also nicht hinter einem Baum oder hoher Bepflanzung.
- Das Holz ist naturbelassen und getrocknet. Wenn Sie es vor der Witterung schützen möchten, empfiehlt es sich die Nisthilfe zum Beispiel mit Leinöl oder einen Beutenschutzlasur einzulassen. Dies ist aber kein Muss
- Es ist wichtig den Wildbienen Nahrung anzubieten, viele Infos dazu finden Sie auf unserer Website.
- Wenn Sie sich für unseren Newsletter – die Wildbienenpost – anmelden, erhalten Sie einen Gratis Blühkalender mit einheimischen, insektenfreundlichen Pflanzen.
Sie haben viele Fragen? Wir haben viele Antworten! Zum Beispiel in unserem Wildbienenblog oder auf unseren Social Media Kanälen. Sie finden uns auf Facebook und Instagram!