Wir beantworten stets gerne ihre Fragen rund um Wildbienenhotels!

Einige Fragen wiederholen sich häufiger, weshalb wir in dieser Rubrik eine kleine Sammlung an „FAQs“ führen werden, um auf einige Punkte kurzgefasst Antwort zu geben.

So kann jeder Interessierte auf die Schnelle querlesen und sich die Basics aneignen!

Häufige Fragen zu Insektenhotels

Wildbienen FAQs

Erstmal nur die Begrifflichkeit. Meistens sind mit „Insektenhotels“ Nisthilfen gemeint die für verschiedene Insektenarten nutzbar sein sollen – diese beinhalten meist Tannenzapfen, Stroh, Holzstücke und Florfliegenkästen. Leider sind diese Hotels meist unnütz und werden kaum besiedelt. Warum kann man in diesem Blogbeitrag nachlesen oder auf der Seite von Werner David.

Wildbienenhotels sind ausschließlich für in Hohlräumen nistende Wildbienen gedacht.

Nein, Wildbienen sammeln Nektar und Pollen ausschließlich für sich und Ihren Nachwuchs – sie produzieren keinen Honig.

Sie bieten den in Hohlräumen nistenden Wildbienen einen Nistplatz.

Sie können die Wildbienen super beobachten ohne sie zu stören.

Sie sensibilisieren sich selbst und andere für das Thema Wildbienen, weil Sie über Ihr Insektenhotel ins Gespräch darüber kommen. 

Mehr dazu gibts ausführlich in diesem Blogartikel zu lesen.

Kleine Wildbienen sind nicht in der Lage, mit ihrem winzigen Stachel die menschliche Haut zu durchdringen. Größere Wildbienen, wie z.B. Hummeln können hingegen problemlos unsere Haut durchstechen – sie tun es nur fast nie. Wildbienen sind äußerst friedlich!

Die Nistgänge sollten in Hartholz und nicht ins Hirnholz gebohrt sein (also keine Stammscheiben!), Schilf und Bambus eignen sich ebenfalls, sowie gebrannter Ton.

Schilf, Bambus und Holzbohrungen sollte frei von harten abstehenden Fasern sein – solche Niströhren werden nicht besiedelt, da die Wildbienen sich daran die Flügel lebensgefährlich verletzen könnten. Die Wildbienen meiden diese Öffnungen instinktiv.

Es sollte aus unbehandeltem Holz gebaut sein und keinen chemischen Leim beinhalten, welcher den Wildbienen schaden könnte.

Die Nistgänge – egal welcher Art – sollten verschiedene Durchmesser (für verschiedene Arten). Maximal 9mm Durchmesser mit mindestens 8cm Tiefe. Kleinere Durchmesser müssen nicht ganz so tief sein. 

Es sollte als Wetterschutz ein Dach haben.

Vögel ernähren Ihren Nachwuchs gerne von den Larven der Wildbienen. Daher ist ein Vogelschutzgitter ratsam – angebracht mit mindestens 5cm Abstand. Alles andere dient eher als „Haltegriff“ für Meisen, Specht und Co.

Wir von Wildbienenglück achten auf das und noch viel mehr!

Der beste Standort ist trocken und sonnig. 

Wenn Ihr Wildbienenhotel einmal feucht wird, ist das nicht schlimm – wichtig ist aber, dass es sonnig steht und entsprechend gut wieder abtrocknen kann. Dauerhafte Feuchtigkeit ist weder gut für die Wildbienen im Hotel, noch für das Holz.

Platzieren Sie das Hotel am besten mit der Öffnung nach Süden oder Südosten und hängen Sie es nicht hinter einen dichten Strauch oder Baum (Schatten!) 

Unsere Produkte werden (bis auf das Modell „BienenForum“) naturbelassen geliefert. 

Es ist möglich den Rahmen aus Fichtenleimholz mit Leinöl oder einer Beutenschutzlasur zu streichen – das Modul bitte nicht! Wir empfehlen die Beutenschutzlasur von der Firma Lixum.

Super wichtig! Ohne Trachtpflanzen, keine Wildbienen!

Bevor Sie ein Wildbienenhotel aufstellen ist es wichtig zu überlegen, ob diese überhaupt Nahrung in der Umgebung finden. Haben Sie in Ihrem Garten, auf Ihrem Balkon oder Ihrer Fensterbank Pflanzen die Nektar und Pollen spenden? 

Wenn die Wildbienen in der Umgebung kein Futter finden, wird das Hotel auch nicht oder nur sehr mäßig besiedelt!

Am besten sind einheimische Wildpflanzen, denn damit hilft man auch den spezialisierten Arten die wirklich vom Aussterben bedroht sind.

Nicht alles was blüht ist für Wildbienen auch nutzbar. Geranien, Petunien und Co. sind leider nutzlos. In diesem Blogbeitrag finden Sie bienenfreundliche Tipps aus unserer Community und eine Auflistung beliebter Trachtpflanzen.

Wenn Sie sich für unsere Wildbienenpost anmelden, erhalten Sie außerdem Gratis unseren Blühkalender mit einheimischen, insektenfreundlichen Pflanzen.

Nichts! 

Sie pflegen Ihren Garten/Balkon wie sonst auch und sorgen dafür, dass zu jeder Jahreszeit etwas blüht. 

Sie müssen nichts weiter tun, als die Wildbienen zu beobachten und sich zu freuen!

Grundsätzlich nicht.

Sie können, wenn Sie das möchten, das Wildbienenhotel im Winter markieren und im Jahr darauf die Niströhren aus denen nichts geschlüpft ist reinigen. Wie das genau geht erfahren Sie hier.

Das ist aber nicht unbedingt notwendig und wenn, dann auch nicht jedes Jahr.

Wenn die Umgebung passt – das heißt wenn die Wildbienen in der Gegend um das Wildbienenhotel genug Nahrung finden, besiedeln sie eine geeignete Nisthilfe ganz von alleine. Wie schnell das geht hängt auch von der Bestandsdichte in der Umgebung und dem richtigen Standort ab.

Ja! Wir haben einen kleinen Lagerverkauf in Langenzenn. Dieser ist in der Nebensaison mit Termin für Sie geöffnet. In der Saison gibt es Öffnungszeiten die Sie unserer Website entnehmen können.

Außerdem haben wir zusammen mit Blume 2000 ein kleines Wildbienenhotel entworfen, welches in den Läden von Blume 2000 ab Frühjahr 2022 erhältlich sein wird.

Alle Wildbienenhotels im Shop sind vorrätig und versandbereit.

Die Versandzeiten sind im Shop angegeben. Wir versenden normalerweise direkt am nächsten Werktag nach der Bezahlung via DHL. 

Die Wildbienensaison beginnt im zeitigen Frühjahr (ca. März, abhängig von Temperatur und Witterung) und geht bis ungefähr Oktober. 

Es ist also eigentlich egal wann, wir empfehlen aber Ende Februar! Wenn man sich eine neue Nisthilfe anschafft, erspart man dem Holz einen Winter und ist noch vor Beginn der neuen Saison bereit.

Jeder Zeitpunkt danach ist aber auch noch absolut rechtzeitig, denn über das Jahr verteilt fliegen verschiedene Wildbienenarten, viele davon sind Hohlraumbewohner und nehmen Nisthilfen wie unsere gerne an!

Eine Nisthilfe im November oder Dezember neu aufzustellen bringt natürlich nicht so viel, dann lieber warten bis der Schnee wieder weg ist 😉

Warum sollte man Wildbienenkokons kaufen und in einer Umgebung aussetzen, in der sie sich freiwillig nicht einfinden würden? Und wenn sie sich freiwillig dort einfinden, warum dann Kokons kaufen?

Ausführlich haben wir das hier erklärt.